Die Klemmeinheit mit Abnahme der DGUV Test mit besonders hoher Sicherheitsreserve, ist nach DIN EN 693 für den Einsatz in hydraulischen Pressen und nach DIN EN 201 für Kunststoff-Spritzanlagen zugelassen. Sie entsprechen den Auflagen der DGUV Test, Prüf- und Zertifizierungsstelle Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen.
Der Anwender hat lt. BG dafür zu sorgen, dass die Klemmeinheit Ratio-Clamp® mit DGUV Test-Zertifizierung entsprechend den Anforderungen DIN EN 693 bzw. DIN EN 201 eingebaut wird. Zudem müssen steuerungstechnische Maßnahmen getroffen werden, die ein vorzeitiges Lösen der Klemmeinheit (bevor die Last auf der Drucksäule abgestützt ist) verhindern und eine Lösung realisieren, durch die die Haltekraft im eingebauten Zustand überprüft werden kann.
Wir von Hänchen können Ihnen als Anwender unser Know-how und unsere Erfahrungen mit Klemmeinheiten bei der Planung und Auslegung zur Verfügung stellen.
Bei Maschinen die einer Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 13849-1 unterzogen werden, müssen Gefährdungen durch äußere Kräfte oder durch Lasten berücksichtigt werden. Diese Gefährdungen dürfen nicht zu einer gefahrbringenden Bewegung des Zylinders führen. Durch den Einsatz der Klemmeinheit Ratio-Clamp® wird der Schutz von Menschen, Maschinen und Werkzeugen bei Energieausfall oder dem Abschalten von Anlagen sichergestellt.
Die Sicherheitsklemmung löst bei Schwankung, Verlust oder Wiederkehr der Druckenergie aus und arretiert die axial belastete Rundstangen drucklos und zuverlässig über unbegrenzte Zeit. Mehr Informationen zum Funktionsprinzip finden Sie unter Klemmeinheit Basics.
Als Sicherheitselement wird die Klemmeinheit folgendermaßen eingesetzt: