Jeder unserer Mitarbeiter ist ein wichtiger Teil des Hänchen-Teams. Beständigkeit sowie ein respektvolles Miteinander sind für uns als gesundes Familienunternehmen deshalb feststehende Grundsätze.
Du wünschst dir eine spannende Herausforderung in einem innovativen Unternehmen? Dann hast du den richtigen Antrieb für uns. Komm zu uns und entfache deine Leidenschaft. Zeige uns, was du drauf hast und bringe deine Talente voll zum Einsatz!
Unsere Hydraulik- und Antriebslösungen finden sich überall auf der Welt: in Stahlwerken, in der Automobilprüfung, in Maschinen und Anlagen und einfach überall, wo große Kräfte exakt bewegt werden müssen.
Mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln, testen und produzieren wir innovative Lösungen. Mit unserem Know-how, gerade im Bereich Hydraulikzylinder, sind wir weltweit dafür bekannt, nahezu jede Aufgabe im Bereich der Antriebstechnik zu lösen. Bei uns kannst du etwas bewegen!
Wir bei Hänchen bilden unsere Fachkräfte traditionell selbst aus. Etwa 10 Prozent unserer Belegschaft sind Auszubildende – sie sind die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Werde Teil dieses Erfolgs! Es erwarten dich:
Voraussetzungen: Hochschulreife, gebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Notendurchschnitt 2,5 und besser
Dauer: 3 Jahre – Wechsel zwischen Theorie und Praxis ca. alle 3 Monate
Beginn: jeweils im Oktober
Theoretische Ausbildung: Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
Abschluss: Bachelor of Engineering (DH)
Vorteile:
Das erwartet dich:
Während der Praxisphase erhälst du die Möglichkeit, das in der Theorie Gelernte in den verschiedenen ausbildungsrelevanten Abteilungen in unserem Stammwerk in Ruit umzusetzen. Somit wird eine direkte Verknüpfung zwischen Theoretischem und Praktischem hergestellt. Du wirst mit den verschiedenen Arbeitsabläufen in diversen Abteilungen bekannt gemacht und mit Projekten betraut, durch die du Einblicke in die unterschiedlichen Unternehmensbereiche gewinnst.
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wirst du deine theoretische Ausbildung erhalten. Die Vorlesungen finden in Zusammensetzung von ca. 30 Studierenden statt und bieten damit den direkten Kontakt zum Dozenten. Nähere Informationen zu den Studieninhalten findest du unter www.dhbw-stuttgart.de.
Das erwarten wir:
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über eine vollständige und aussagekräftige Bewerbung von dir.
![]() |
Erfahrungsbericht - Duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen bei der Firma Hänchen in Ostfildern Melanie Broch absolviert bei der Firma Hänchen in Ostfildern ein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen. Während ihrer dreijährigen Ausbildung wird die 21-Jährige, die sich im zweiten Lehrjahr befindet, in nahezu allen Abteilungen der Firma eingesetzt. mehr dazu in der Let's work |